Homeschooling Darauf verzichtest Du

Homeschooling – Darauf verzichtest Du

Wie Du vielleicht in den anderen Beiträgen zum Homeschooling gelesen hast, gibt es nicht viel Negatives zu berichten. Im Großen und Ganzen ist das eine spannende Zeit, die ich nicht missen möchte.

Aber paar Punkte gibt es dann doch, worauf man nicht unbedingt vorbereitet wird beziehungsweise Dinge, die man so vielleicht noch gar nicht am Schirm hat.

Genau um diese Dinge geht es in diesem Beitrag

„Homeschooling – Darauf verzichtest Du“ weiterlesen
In eine weiterführende Schule nach dem Homeschooling - das ist zu tun

Weiterführende Schule nach dem Homeschooling – das ist zu tun

In Österreich dauert die Pflichtschule 9 Jahre. Viele Schüler und Eltern machen sich bereits ab der 7. Schulstufe Gedanken darüber, was sie nach den Pflichtjahren machen möchten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten und wie Du vorgehen solltest. In der Regelschule bekommst Du dabei Unterstützung von den Lehrern.

Doch wie sieht das im Homeschooling aus?

„Weiterführende Schule nach dem Homeschooling – das ist zu tun“ weiterlesen
RechtschreibungübenmitKI

Rechtschreibung üben mit der KI für Kinder – Gastbeitrag

Rechtschreibung ist für viele Kinder eine Herausforderung. Wie schreibt man ein Wort korrekt? Gehört hier ein „h“ hin? Diktate und schulische Prüfungen setzen oft voraus, dass die Rechtschreibung gut beherrscht wird. Daher ist es wichtig, gezielt darauf hinzuarbeiten, die Rechtschreibung zu üben und zu verbessern.

Wie Du Dein Kind Mithilfe einer KI dabei unterstützen kannst, erfährst Du im folgenden Gastbeitrag von Dr. Matthias Kissel.

„Rechtschreibung üben mit der KI für Kinder – Gastbeitrag“ weiterlesen
nach 5 Jahren Homeschooling wieder in der Schule

Nach 5 Jahren Homeschooling wieder in der Schule

Vorneweg: In diesem Beitrag geht es nicht darum, dass bei einer Prüfung etwas schief lief und die Kinder zurück an die Regelschule müssen. Wenn Du Informationen darüber suchst, bist Du hier leider falsch gelandet 😉

Möchtest Du wissen, wie der Übergang vom häuslichen Unterricht in eine weiterführende Schule funktionierte, dann bist Du hier richtig =)

„Nach 5 Jahren Homeschooling wieder in der Schule“ weiterlesen
Das jährliche Reflexionsgespräch

Das jährliche Reflexionsgespräch im häuslichen Unterricht

Das erste Semester ist schon wieder fast rum. Deswegen war es wieder an der Zeit für das jährliche Reflexionsgespräch an der Sprengelschule. Seit dem Schuljahr 2020/2021 ist es ein Fixtermin für Familien, die häuslichen Unterricht praktizieren.

Zuerst ein freiwilliges (ich war sofort gern dabei) und dann ein verpflichtendes Gespräch. Da es wohl so bleiben wird, möchte ich Dir heute erklären, was das Reflexionsgespräch ist und was alles positives und negatives damit verbunden ist.

„Das jährliche Reflexionsgespräch im häuslichen Unterricht“ weiterlesen
OMG, ist das wahr? 1234 krasse Fakten Buchcover

OMG, ist das wahr? – Buchrezension

Heute, bei uns in der Leseecke, findest du ein fantastisches Buch für alle Altersgruppen, das Spaß macht und dabei Wissen vermittelt.

Wir stellen vor „OMG, ist das wahr?“ vom Spiegel Bestseller-Autor und Youtuber Wissensbert. Es handelt sich um ein Buch, das mit 1234 krassen Fakten um sich wirft.

Was wir von dem Buch halten und wo Du es für Dich oder Deine Kids erstehen kannst, erfährst Du im folgenden Artikel.

„OMG, ist das wahr? – Buchrezension“ weiterlesen
Lesen beflügelt die Fantasie

Lesen als Familienerlebnis: Gemeinsame Lesezeit gestalten

Gemeinsames Lesen kann zu einem besonderen Familienerlebnis werden, das nicht nur die Vorstellungskraft und Kreativität der Kinder fördert, sondern auch eine wertvolle Zeit des Austauschs und der Nähe zwischen Eltern und Kindern schafft. Indem man bewusst Raum für gemeinsames Lesen schafft, kann man nicht nur die Freude am Lesen wecken, sondern auch eine starke Bindung zur Welt der Bücher aufbauen. Egal ob vor dem Schlafengehen, an einem verregneten Sonntagnachmittag oder während einer Urlaubsreise – die Möglichkeiten für gemeinsame Lesezeit sind vielfältig.

„Lesen als Familienerlebnis: Gemeinsame Lesezeit gestalten“ weiterlesen
Beispielwoche im haeuslichen Unterricht

Eine Beispielwoche im häuslichen Unterricht – Wie wichtig ein Plan ist

Schon öfter habe ich Einblicke in unsere Einteilung gegeben. (Alle bisherigen Artikel zum Thema Hausunterricht findest du am Ende dieses Beitrages).

Ich habe einmal gelesen, dass Einteilung das halbe Leben ist. Chaos das ganze. Und seit ich Kinder habe – ganz allgemein – weiß ich, was dieser Spruch bedeutet. Du planst und freust Dich – zack – Magen-Darm-Virus. Ich denke, Du weißt genau, wovon ich spreche.

Im häuslichen Unterricht läuft es ähnlich. Ich teile ein und irgendwer oder irgendwas stößt alles wieder um. Daher möchte ich Dir heute zeigen, wie wichtig eine Planung ist 😉

„Eine Beispielwoche im häuslichen Unterricht – Wie wichtig ein Plan ist“ weiterlesen
Strand, Urlaub, Sonnenuntergang Ferien im häuslichen Unterricht

Ferien im häuslichen Unterricht

Im häuslichen Unterricht ist so einiges ganz anders, als im Regelschulsystem. Wann die Kinder lernen und wann sie nicht lernen. Wie der Stoff durchgearbeitet wird und in welchem Tempo. Schon öfter habe ich darüber geschrieben. (Eine Liste der Beiträge findest Du am Ende)

Doch wie sieht es denn mit Ferien im häuslichen Unterricht aus? Diese Frage möchte ich Dir heute beantworten 🙂

„Ferien im häuslichen Unterricht“ weiterlesen
lernen zuhause

So teilen wir uns das Lernen Zuhause ein

Heute zeige ich Dir, wie wir uns den Unterricht zuhause einteilen. Da wir jetzt im 4. Jahr häuslicher Unterricht sind, haben wir schon eine gewisse Erfahrung und wissen, was für uns gut funktioniert. Aber nicht nur für Eltern von Kindern im häuslichen Unterricht ist dieser Beitrag interessant. Du findest Anregungen, die sich allgemein aufs Lernen beziehen. Vielleicht ist etwas für den Lernalltag Deines Kindes dabei.

„So teilen wir uns das Lernen Zuhause ein“ weiterlesen