Homeschooling Darauf verzichtest Du

Homeschooling – Darauf verzichtest Du

Wie Du vielleicht in den anderen Beiträgen zum Homeschooling gelesen hast, gibt es nicht viel Negatives zu berichten. Im Großen und Ganzen ist das eine spannende Zeit, die ich nicht missen möchte.

Aber paar Punkte gibt es dann doch, worauf man nicht unbedingt vorbereitet wird beziehungsweise Dinge, die man so vielleicht noch gar nicht am Schirm hat.

Genau um diese Dinge geht es in diesem Beitrag

„Homeschooling – Darauf verzichtest Du“ weiterlesen
In eine weiterführende Schule nach dem Homeschooling - das ist zu tun

Weiterführende Schule nach dem Homeschooling – das ist zu tun

In Österreich dauert die Pflichtschule 9 Jahre. Viele Schüler und Eltern machen sich bereits ab der 7. Schulstufe Gedanken darüber, was sie nach den Pflichtjahren machen möchten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten und wie Du vorgehen solltest. In der Regelschule bekommst Du dabei Unterstützung von den Lehrern.

Doch wie sieht das im Homeschooling aus?

„Weiterführende Schule nach dem Homeschooling – das ist zu tun“ weiterlesen
RechtschreibungübenmitKI

Rechtschreibung üben mit der KI für Kinder – Gastbeitrag

Rechtschreibung ist für viele Kinder eine Herausforderung. Wie schreibt man ein Wort korrekt? Gehört hier ein „h“ hin? Diktate und schulische Prüfungen setzen oft voraus, dass die Rechtschreibung gut beherrscht wird. Daher ist es wichtig, gezielt darauf hinzuarbeiten, die Rechtschreibung zu üben und zu verbessern.

Wie Du Dein Kind Mithilfe einer KI dabei unterstützen kannst, erfährst Du im folgenden Gastbeitrag von Dr. Matthias Kissel.

„Rechtschreibung üben mit der KI für Kinder – Gastbeitrag“ weiterlesen
nach 5 Jahren Homeschooling wieder in der Schule

Nach 5 Jahren Homeschooling wieder in der Schule

Vorneweg: In diesem Beitrag geht es nicht darum, dass bei einer Prüfung etwas schief lief und die Kinder zurück an die Regelschule müssen. Wenn Du Informationen darüber suchst, bist Du hier leider falsch gelandet 😉

Möchtest Du wissen, wie der Übergang vom häuslichen Unterricht in eine weiterführende Schule funktionierte, dann bist Du hier richtig =)

„Nach 5 Jahren Homeschooling wieder in der Schule“ weiterlesen
Das jährliche Reflexionsgespräch

Das jährliche Reflexionsgespräch im häuslichen Unterricht

Das erste Semester ist schon wieder fast rum. Deswegen war es wieder an der Zeit für das jährliche Reflexionsgespräch an der Sprengelschule. Seit dem Schuljahr 2020/2021 ist es ein Fixtermin für Familien, die häuslichen Unterricht praktizieren.

Zuerst ein freiwilliges (ich war sofort gern dabei) und dann ein verpflichtendes Gespräch. Da es wohl so bleiben wird, möchte ich Dir heute erklären, was das Reflexionsgespräch ist und was alles positives und negatives damit verbunden ist.

„Das jährliche Reflexionsgespräch im häuslichen Unterricht“ weiterlesen
Beispielwoche im haeuslichen Unterricht

Eine Beispielwoche im häuslichen Unterricht – Wie wichtig ein Plan ist

Schon öfter habe ich Einblicke in unsere Einteilung gegeben. (Alle bisherigen Artikel zum Thema Hausunterricht findest du am Ende dieses Beitrages).

Ich habe einmal gelesen, dass Einteilung das halbe Leben ist. Chaos das ganze. Und seit ich Kinder habe – ganz allgemein – weiß ich, was dieser Spruch bedeutet. Du planst und freust Dich – zack – Magen-Darm-Virus. Ich denke, Du weißt genau, wovon ich spreche.

Im häuslichen Unterricht läuft es ähnlich. Ich teile ein und irgendwer oder irgendwas stößt alles wieder um. Daher möchte ich Dir heute zeigen, wie wichtig eine Planung ist 😉

„Eine Beispielwoche im häuslichen Unterricht – Wie wichtig ein Plan ist“ weiterlesen
änderungen im häuslichen unterricht

Änderungen im häuslichen Unterricht inkl. Prüfungen

Das Schuljahr 2021/22 brachte einige Veränderungen für die Externisten. Kinder im häuslichen Unterricht müssen jedes Jahr eine Prüfung über den Jahresstoff ablegen. Was in den Jahren zuvor schon mit Vorbereitung und viel Lernzeit einherging wurde in diesem Jahr noch etwas erschwert.

„Änderungen im häuslichen Unterricht inkl. Prüfungen“ weiterlesen
externistenprüfung häuslicher unterricht österreich

Der Ablauf der Externistenprüfungen

Nach den Prüfungen ist vor den Prüfungen. In diesem Schuljahr gibt es sehr viele Neu-Anmeldungen zum häuslichen Unterricht in Österreich. Da ich jetzt immer öfter – auch per Mail – gefragt werde, wie die Vorbereitungen für die Prüfungen bei uns zuhause laufen und wie die Prüfungen aufgebaut sind, fasse ich es hier in diesem Beitrag zusammen.

Du erfährst:

„Der Ablauf der Externistenprüfungen“ weiterlesen
2. jahr häuslicher unterricht

Das 2. Jahr im häuslichen Unterricht

Vor zwei Jahren entschied ich, dass ich unsere Kinder aus der Schule nehme und zuhause unterrichte. Es war spannend, viele warteten auf mein Scheitern und am Ende ging alles gut. Wir haben viel gelernt – nicht nur den Schulstoff.

Der Start ins 2. Jahr Hausunterricht war aber mindestens genauso spannend. Und mindestens genauso viele Menschen warten auf mein Scheitern. Warum? Sollte ich nicht schon nach dem 1. Jahr bewiesen haben, dass die Kinder und ich das Kind schon schaukeln?

Nein. Denn im 2. Jahr hat sich etwas geändert. Was das ist und wie es uns damit geht… erfährst du jetzt 😉

„Das 2. Jahr im häuslichen Unterricht“ weiterlesen
dart mit kindern

Mathe mit Motivation – So leicht lernen Kinder rechnen – von Gastautor Phil

Für die meisten Kinder ist die Einschulung ein sehnlichst erwarteter Moment. Ab der ersten Klasse zählen sie zu den Großen. Sie lernen lesen, schreiben, rechnen und nach und nach all das, was die anderen Kinder schon können.

Doch viele von ihnen verlieren mit der Zeit die Lust am Lernen. Sie haben Interessengebiete, die sich nicht immer mit dem Lehrplan decken. Und doch sind sie wissbegierig und wollen Neues lernen. Du kannst das wunderbar und spielerisch unter einen Hut bringen.

„Mathe mit Motivation – So leicht lernen Kinder rechnen – von Gastautor Phil“ weiterlesen