In eine weiterführende Schule nach dem Homeschooling - das ist zu tun

Weiterführende Schule nach dem Homeschooling – das ist zu tun

In Österreich dauert die Pflichtschule 9 Jahre. Viele Schüler und Eltern machen sich bereits ab der 7. Schulstufe Gedanken darüber, was sie nach den Pflichtjahren machen möchten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten und wie Du vorgehen solltest. In der Regelschule bekommst Du dabei Unterstützung von den Lehrern.

Doch wie sieht das im Homeschooling aus?

„Weiterführende Schule nach dem Homeschooling – das ist zu tun“ weiterlesen
RechtschreibungübenmitKI

Rechtschreibung üben mit der KI für Kinder – Gastbeitrag

Rechtschreibung ist für viele Kinder eine Herausforderung. Wie schreibt man ein Wort korrekt? Gehört hier ein „h“ hin? Diktate und schulische Prüfungen setzen oft voraus, dass die Rechtschreibung gut beherrscht wird. Daher ist es wichtig, gezielt darauf hinzuarbeiten, die Rechtschreibung zu üben und zu verbessern.

Wie Du Dein Kind Mithilfe einer KI dabei unterstützen kannst, erfährst Du im folgenden Gastbeitrag von Dr. Matthias Kissel.

„Rechtschreibung üben mit der KI für Kinder – Gastbeitrag“ weiterlesen
nach 5 Jahren Homeschooling wieder in der Schule

Nach 5 Jahren Homeschooling wieder in der Schule

Vorneweg: In diesem Beitrag geht es nicht darum, dass bei einer Prüfung etwas schief lief und die Kinder zurück an die Regelschule müssen. Wenn Du Informationen darüber suchst, bist Du hier leider falsch gelandet 😉

Möchtest Du wissen, wie der Übergang vom häuslichen Unterricht in eine weiterführende Schule funktionierte, dann bist Du hier richtig =)

„Nach 5 Jahren Homeschooling wieder in der Schule“ weiterlesen
Das jährliche Reflexionsgespräch

Das jährliche Reflexionsgespräch im häuslichen Unterricht

Das erste Semester ist schon wieder fast rum. Deswegen war es wieder an der Zeit für das jährliche Reflexionsgespräch an der Sprengelschule. Seit dem Schuljahr 2020/2021 ist es ein Fixtermin für Familien, die häuslichen Unterricht praktizieren.

Zuerst ein freiwilliges (ich war sofort gern dabei) und dann ein verpflichtendes Gespräch. Da es wohl so bleiben wird, möchte ich Dir heute erklären, was das Reflexionsgespräch ist und was alles positives und negatives damit verbunden ist.

„Das jährliche Reflexionsgespräch im häuslichen Unterricht“ weiterlesen
Rückblick auf 2024 im Rückspiegel

Rückblick auf 2024 – Meine Höhen und Tiefen

Das hier ist wieder einmal ein ganz persönlicher Beitrag. Heute lassen wir gemeinsam mein Jahr 2024 Revue passieren. Und ich werde dabei ganz ehrlich sein. In der Hoch-Glanz-Online-Welt, in der wir leben, kann ja schon einmal der Eindruck vermittelt werden, dass die meisten Menschen perfekte Leben leben. Immer alles passt und sich nie Schwierigkeiten oder Herausforderungen auftun.

Mit diesem Rückblick auf 2024 möchte ich ein wenig dagegen halten. Denn es ist nicht immer alles easy peasy und chillig 😉 Aber das weißt Du ja =)

„Rückblick auf 2024 – Meine Höhen und Tiefen“ weiterlesen
40 ist das neue 20

40 ist das neue 20 – Meine Sicht darauf

Es trug sich zu, vor vielen Jahren, in einem Ort, der sehr bekannt für seine Wasserburg ist. Da war eine junge Mama, die sich die Nächte um die Ohren schlug, weil sie ein Neugeborenes hatte. Und wie es so ist, wenn sich Mütter die Nächte um die Ohren schlagen, drehte sich diese junge Mama den Fernseher auf.

Sie blieb beim zappen durch die Sender bei einer Serie hängen, die zeigte, wie bezaubernd das Leben mit 40 Jahren sein kann. Und da wusste sie, sie freut sich auf ihren 40. Geburtstag.

„40 ist das neue 20 – Meine Sicht darauf“ weiterlesen
Osterdeko Kueken und Henne

Süße Küken mit der Laubsäge – Oster-DIY

Ostern steht vor der Tür. Wieder!

Deswegen dachte ich mir, ich zeige Dir ein DIY für eine süße Osterdeko. Du brauchst dazu nicht viel und größere Kinder können schon selbst Hand anlegen mit der Laubsäge, wenn ihr eine habt.

Um langes Bla zu vermeiden, steigen wir gleich ein. Am Ende des Beitrags findest Du einen Link, damit Du Dir die Anleitung herunterladen und für einen späteren Zeitpunkt aufheben kannst.

Los geht’s:

„Süße Küken mit der Laubsäge – Oster-DIY“ weiterlesen
Waffelrezept fuer weihnachtliches Fruehstueck

Weihnachtliches Frühstück: Waffeln

Eine Tradition, die wir mehr oder weniger regelmäßig praktizieren ist das Adventfrühstück. Jeden Sonntag gibt es das Waffelfrühstück.

Für uns riechen Waffeln grundsätzlich nach Weihnachten. Wahrscheinlich, weil sie auf keinem Adventmarkt fehlen 😉

Im heutigen Beitrag stelle ich Dir unsere liebste Variation vor.

„Weihnachtliches Frühstück: Waffeln“ weiterlesen
Lesen beflügelt die Fantasie

Lesen als Familienerlebnis: Gemeinsame Lesezeit gestalten

Gemeinsames Lesen kann zu einem besonderen Familienerlebnis werden, das nicht nur die Vorstellungskraft und Kreativität der Kinder fördert, sondern auch eine wertvolle Zeit des Austauschs und der Nähe zwischen Eltern und Kindern schafft. Indem man bewusst Raum für gemeinsames Lesen schafft, kann man nicht nur die Freude am Lesen wecken, sondern auch eine starke Bindung zur Welt der Bücher aufbauen. Egal ob vor dem Schlafengehen, an einem verregneten Sonntagnachmittag oder während einer Urlaubsreise – die Möglichkeiten für gemeinsame Lesezeit sind vielfältig.

„Lesen als Familienerlebnis: Gemeinsame Lesezeit gestalten“ weiterlesen
pexels kindel media 7979756

Mehr Ordnung und Stauraum in kleinen Kinderzimmern – 6 hilfreiche Tipps und Tricks!

Das Kinderzimmer ist ein wichtiger Rückzugsort für den Nachwuchs. Deswegen ist es notwendig, dieses möglichst gemütlich einzurichten. Ordnung und Struktur sollten dabei ebenfalls nicht vernachlässigt werden.

Dies gilt primär für überschaubare Raumdimensionen. Auch ein kleines Kinderzimmer kann clever organisiert werden, um mehr Stauraum und somit mehr Gemütlichkeit zu erzeugen.

„Mehr Ordnung und Stauraum in kleinen Kinderzimmern – 6 hilfreiche Tipps und Tricks!“ weiterlesen