Gastautorin Corinna, Betreiberin der Seite erziehungs-welt.de
Der Frühling ist da! Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich öfter und überall sprießen bunte Blumen. Jetzt ist die perfekte Zeit, um draußen aktiv zu sein, kreativ zu basteln und die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Egal, ob mit Kindern, Freunden oder allein – der Frühling bietet unzählige Möglichkeiten, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Auch im Kindergarten erleben die Kinder den Frühling mit allen Sinnen. Viele der folgenden Ideen werden auch dort umgesetzt. In diesem Artikel findest du diese Ideen auch für zu Hause- mit verschiedenen Bastelprojekte, Spiele und Erkundungstouren, die perfekt zur Jahreszeit passen.
Inhalt
Frühlingshafte Bastelideen für Groß und Klein
Basteln macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Kreativität und die Feinmotorik. Der Frühling bringt frische Inspiration, um mit bunten Farben und natürlichen Materialien wunderschöne Dekorationen zu gestalten.
- Blumenkränze binden: Ob aus echten Blumen oder aus Papier – ein selbstgemachter Kranz sorgt für Frühlingsstimmung und dekoriert ganz nebenbei die Wohnung oder das Haar.
- Bunte Schmetterlinge basteln: Mit Tonpapier, Pfeifenreinigern und Wäscheklammern entstehen im Handumdrehen fröhliche Schmetterlinge. Die kann man sowohl an einem Faden aufhängen oder an einer Blumenvase klippsen.
- Osterdeko selbst gestalten: Bemalte Eier, selbstgemachte Hasenfiguren oder niedliche Küken – die perfekte Vorbereitung auf das Osterfest. Es gibt viele verschiedene Techniken, um ein Osterei zu färben.
- Windspiele aus Naturmaterialien: Treibholz, Federn und Muscheln lassen sich zu einem einzigartigen Windspiel verarbeiten. Auch mit kleinen Naturmaterialien lassen sich zahlreiche kreative Projekte umsetzen, z.B. ein Naturmandala legen.
- Süßes Küken (klick): Auch eine sehr süße Idee ist es, ein Küken mit einer Laubsäge auszusägen und zu bemalen.
- Blumensamen-Bomben herstellen: Kleine Samen-Kugeln aus Erde und Tonpulver sind nicht nur ein tolles DIY-Projekt, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Außerdem ist es ein wunderschönes kleines Geschenk, z. B. für Mama, Papa oder Oma.
Diese Bastelideen bringen nicht nur Farbe in dein Zuhause, sondern sorgen auch für jede Menge Freude beim Gestalten! Dabei wird nicht nur die Kreativität gefördert, sondern auch die gemeinsame Zeit zwischen Eltern und Kindern wird zu einer besonderen Zeit, die beide Seiten sicher zu schätzen wissen.
Lustige Frühlingsspiele für draußen
Bei den ersten warmen Tagen bekommt man besonders Lust raus zu gehen. Zeit für Bewegung und Abenteuer! Hier sind einige Spiele, die Groß und Klein begeistern:

- Schmetterlingsrennen: Wer schafft es, einen selbstgebastelten Papier-Schmetterling durch Pusten am weitesten fliegen zu lassen?
- Frühlings-Schatzsuche: Mit einer Liste voller Natur-Schätze (z. B. ein Gänseblümchen, eine Feder, ein Käfer) geht es auf Entdeckungstour. Am Ende kann man daraus wieder etwas tolles basteln.
- Bunte Kreide-Kunst: Viele Kinder lieben es, im Frühling die Kreide auszupacken. Da wäre es doch schön, wenn der Gehweg oder die Einfahrt zur Leinwand für kunterbunte Frühlingsbilder werden.
- Blumen-Bingo: Statt Zahlen stehen Frühlingsblumen auf dem Bingo-Schein – wer zuerst eine Reihe voll hat, gewinnt. Auch ein Frühlings-Riech-Memory ist ein Spaß für die ganze Familie.
Diese Spiele fördern die Bewegung, Kreativität und das Naturbewusstsein – perfekt für einen aktiven Frühlingstag in der Natur!
Die Natur mit allen Sinnen entdecken

Der Frühling ist ein Experte darin, alle Sinne zu berühren! Alles blüht, zwitschert, summt und duftet. Es gibt so viel zu entdecken – also warum dann nicht raus in die Natur und die mit allen Sinnen genießen.
- Augen auf: Welche Blumen blühen? Welche Tiere sind unterwegs? Wie verändert sich die Landschaft?
- Ohren spitzen: Vögel singen, Bienen summen, der Wind rauscht – erkennst du die verschiedenen Geräusche?
- Nase reinhalten: Frische Erde, duftende Blüten, der Geruch von Regen – der Frühling riecht einfach herrlich.
- Fühlen und Tasten: Spüre das weiche Moos, die raue Baumrinde oder das samtige Blütenblatt.
- Schmecken: Frische Kräuter, essbare Blüten oder süße Beeren – die Natur bietet leckere Frühlingsnaschereien.
Durch bewusstes Spazierengehen kann bei Kindern viel gefördert werden. Es schärft das Bewusstsein von Kindern und Erwachsenen für die Schönheit der Natur. Wenn man unterwegs ist, kann man sehr viele Blumen sehen, unter anderem auch der Löwenzahn. Der hat viele wunderbare Verwendung und kann auch mit den Kindern zusammen entdeckt werden.
Fazit
Der Frühling ist die perfekte Zeit für viele kreative Bastelprojekte, spannende Spiele und ausgiebige Naturerkundungen für Groß und Klein. Egal, ob du mit deinen Kindern bastelst, spielst oder die Natur beobachtest – der Frühling steckt voller Wunder und Überraschungen. Also nichts wie raus in die frische Luft und die farbenfrohe Jahreszeit in vollen Zügen genießen!
Häufig gestellte Fragen zu Bunte Frühlingsfreude

Wie kann ich mit Kindern den Frühling kreativ gestalten?
Mit Bastelprojekten wie Blumenkränzen, Schmetterlings-Deko oder Samenbomben macht das Gestalten besonders viel Spaß. Auch Malen mit Kreide oder das Basteln von Windspielen sind tolle Frühlingsideen.
Welche Spiele eignen sich für draußen im Frühling?
Frühlings-Schatzsuche oder Kreide-Kunst auf dem Gehweg sind ideale Spiele für draußen. Auch Schmetterlingsrennen oder Blumen-Bingo sorgen für fröhliche Stunden an der frischen Luft.
Wie kann ich den Frühling mit allen Sinnen genießen?
Achte bewusst auf deine Umgebung: Sieh dir die blühenden Pflanzen an, höre den Gesang der Vögel, rieche die Frühlingsblüten, fühle die Natur mit den Händen und probiere essbare Kräuter oder Blüten.
Welche Naturmaterialien kann ich zum Basteln verwenden?
Blätter, Blumen, Zweige, Steine und Muscheln eignen sich hervorragend für kreative Bastelprojekte. Auch Moos, Federn und getrocknete Blüten lassen sich wunderbar verarbeiten.
Wie fördere ich das Naturbewusstsein bei Kindern?
Gemeinsame Spaziergänge, Naturerkundungen und kreative Spiele helfen dabei, die Natur bewusst wahrzunehmen. Auch das Beobachten von Tieren oder das Pflanzen von Blumen fördert das Umweltbewusstsein.
Danke, Corinna, für diesen tollen Gastbeitrag =)

Ich heiße Corinna, bin Erzieherin und unterstütze Eltern mit Fachwissen und Erfahrung dabei, ihre Kinder liebevoll zu begleiten. Mein Ziel ist es, Wissen verständlich aufzubereiten und alltagstaugliche Impulse zu geben, die das Familienleben bereichern. Besuche mich gerne auf meiner Seite erziehungs-welt.de
Du möchtest auch einen Gastartikel auf Chaos hoch 6 veröffentlichen? Kein Problem. Die wichtigsten Infos findest du hier.
Ich freue mich auf deine Nachricht.
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Folge mir auf Facebook und erfahre immer zuerst von neuen Beiträgen.
Oder bist du auf Instagram?
Dann schau doch auf meinem Profil vorbei. Ich freue mich auf dich =)
Mit Freunden teilen? – Damit unterstützt du meine Arbeit 🙂