Homeschooling Darauf verzichtest Du
Hausunterricht

Homeschooling – Darauf verzichtest Du

Wie Du vielleicht in den anderen Beiträgen zum Homeschooling gelesen hast, gibt es nicht viel Negatives zu berichten. Im Großen und Ganzen ist das eine spannende Zeit, die ich nicht missen möchte.

Aber paar Punkte gibt es dann doch, worauf man nicht unbedingt vorbereitet wird beziehungsweise Dinge, die man so vielleicht noch gar nicht am Schirm hat.

Genau um diese Dinge geht es in diesem Beitrag

Finanzielles

Ja, diese Frage kommt oft. Wie sieht es mit den Finanzen aus? Das ist vor der Entscheidung, Homeschooling zu praktizieren, ein wichtiger Punkt. Denn es gibt für Homeschooler keine Unterstützung.

Daher ist es wichtig, dass Du im Vorfeld einen Kassasturz machst und Dir gut überlegst, wie sich das Abenteuer finanziell bewerkstelligen lässt.

Abgesehen von den Schulbüchern bist Du nämlich dafür Verantwortlich mit welchen Materialien und weiterführender Literatur und so weiter ihr arbeiten möchtet und musst diese aus der eigenen Tasche zahlen.

Du musst Dir auch überlegen, ob ihr mit nur einem vollen Gehalt über die Runden kommt oder ob Du zumindest eine Teilzeitanstellung ausüben musst.

Wenn das im Vorfeld geklärt ist, dann geht Homeschooling auch leichter umsetzen.

Lernmaterial

Wie oben schon erwähnt, bekommst Du die Schulbücher zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Schulbuchaktion kannst Du, wenn die Sprengelschule kooperativ ist, Dir selbst die passenden Schulbücher zusammenstellen und über die Schule bestellen lassen.

Für alle weiteren Materialien bist Du verantwortlich. Du musst Dich mit den verfügbaren Angeboten auseinandersetzen und entscheiden, ob es für Dein Kind sinnvoll ist.

Der Lehrer / die Lehrerin an der Schule macht das für ihre Schüler/innen von sich aus. Der Nachteil: Es wird vom Klassendurchschnitt ausgegangen und das Zusatzmaterial ist wieder nicht für jedes Kind individuell.

Ausflüge

Kinder in der Schule machen Ausflüge. Weißt Du bestimmt aus Deiner Schulzeit. Die Lehrer kümmern sich darum, dass die Ausflüge zu den behandelten Themen im Schuljahr passen.

Dafür bist jetzt Du allein zuständig. Für die Planung, Umsetzung und – natürlich – die Bezahlung.

Jahresplanung

Was in der Schule zum Arbeitsalltag gehört, ist im Homeschooling eine kleine Herausforderung. Ist Dein Kind in der Schule, dann ist es Aufgabe des Lehrpersonals das Schuljahr durchzuplanen. Sämtliche Eventualitäten am Schirm haben und dann entsprechend schon reagieren können.

Das liegt im Homeschooling ganz bei Dir. Niemand hilft Dir dabei. Es liegt in Deiner Verantwortung.

Lernen

Du allein bist dafür zuständig, dass Dein Kind den Jahresstoff lernt. Es ist Deine Aufgabe Dein Kind zu begleiten und zu unterstützen. Nur Du kannst feststellen wo und vor allem warum es vielleicht Lücken hat. Und diese gilt es dann aufzufüllen. Rate einmal… das machst Du.

Kein Lehrer/keine Lehrerin ist schuld, wenn es nicht passt. Keine Grippewelle. Kein irgendwer oder irgendwas.

Deine Verantwortung

Long Story short: die Bildung und alles drumherum liegt in Deiner eigenen Verantwortung.

Im Homeschooling verzichtest Du darauf, Dir diese Verantwortung zu teilen.

Ja, unser Schulsystem aktuell ist verstaubt, alt und was nicht alles. Homeschooling ist noch eine gangbare Alternative. Doch Unterstützung erhältst Du leider wenig.

Kopf hoch!

Aktuell gibt es in Österreich ca. 2500 Kinder im Homeschooling. Zu Corona-Zeiten war diese Zahl etwas höher. Ungefähr dreimal so hoch.

Homeschooling ist kein Zuckerlecken, das ist klar. Aber es ist machbar. Und wenn Du aktive Unterstützung suchst, dann wirst Du auch fündig.

Pass bitte auf! Denn es gibt suspekte Vereine, die zwar ein tolles Erscheinungsbild haben, aber zu meiden sind.

Um Dir den Einstieg zu erleichtern, möchte ich Dir zeigen, wo ich mich rumtreibe und da wird Dir auch gerne geholfen:

Facebookgruppe von Barbara Effenberg Schule hat Pause (Homeschooling, Freilernen und häuslicher Unterricht)

Immer wieder werden in dieser Gruppe auch Ausflüge und Treffen organisiert. Nutze diese Möglichkeiten, Dich mit anderen Familien zu vernetzen, die den selben Weg eingeschlagen haben wie Du.

In dieser Gruppe bist Du willkommen, selbst wenn Du aktuell noch gar nicht den Weg des Homeschoolings eingeschlagen hast.

Fazit

Es gibt einige Dinge im häuslichen Unterricht, für die Du alleine zuständig bist. Doch diese kannst Du sehr gut planen und mit etwas Organisation läuft auch alles glatt. Warum ich das weiß?

Weil ich war genauso unsicher wie Du jetzt vielleicht. Doch seit 2019 gehe ich diesen Weg mit meinen Kindern. Einer davon hat es sogar auf eine weiterführende Schule geschafft. Es ist bestimmt nicht immer einfach und manchmal geht mir auch mal die Luft aus.

Im Großen und Ganzen überwiegen aber die Vorteile, die Homeschooling nun einmal mit sich bringt. Und wenn es doch nicht Euer Weg ist, egal. Schwamm drüber. Besser etwas versuchen und dann lassen, als es nie versucht zu haben =)

Dein Kind darf jederzeit – auch während des Schuljahres – zurück an die Schule.

Welche Fragen beschäftigen Dich am meisten? Welcher Punkt macht Dir die größte Sorge?

Ich freue mich schon jetzt auf dein Kommentar,
Babsi, die Chaosbloggerin aus dem Sumpf


Beiträge zum Thema häuslicher Unterricht:


Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Super! Das hat geklappt! Ich freue mich, dir demnächst Neuigkeiten zukommen zu lassen.

Chaos-Newsletter

Melde dich zum monatlichen Newsletter an und bekomme die aktuellen Beiträge in dein Postfach.

Im Austausch für den Newsletter erhalte ich lediglich deine E-Mail-Adresse. Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Dir meinen Newsletter zu senden. Du kannst dich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.  

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden


Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Folge mir auf Facebook und erfahre immer zuerst von neuen Beiträgen.
Oder bist du auf Instagram?
Dann schau doch auf meinem Profil vorbei. Ich freue mich auf dich =)

Mit Freunden teilen? – Damit unterstützt du meine Arbeit 🙂


Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert