Schoko-Banane-Haferbrei
DIYs und Rezepte

Mein Winterfrühstück: Schoko-Bananen-Haferbrei

Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages … da gehen die Meinungen auseinander. Ich höre da auf meinen Körper. Der sagt mir ganz genau, ob er ein Frühstück will oder eben nicht. Aber gerade in der dunklen und kalten Jahreszeit möchte ich öfter mal eines. Ganz besonders gerne habe ich warmes Frühstück.

Da ich Frühstückseier nicht so gut vertrage (schade, schade), Speck zu fett ist und frische Brötchen zu schwer im Magen liegen (natürlich kommen auch hin und wieder diese Dinge auf den Frühstückstisch) probiere ich verschiedene Arten von Haferbrei aus. Das Gute daran: man kann ihn warm essen, an Zucker sparen und sagr die Kinder mögen ihn. Wichtige Dinge für ein gemeinsames, diskussionsfreies Familienfrühstück 😉

Heute gibt es meine Inspiration beziehungsweise mein Rezept für

Schoko-Banane Haferbrei

Diese Variante ist zuckerfrei und sogar für die vegane Küche geeignet. Und ich weiß, das klingt so öd … und langweilig … aber ich schwöre dir, es schmeckt.

Zutaten für eine Frühstücksportion

Schoko Banane Haferbrei
Schoko-Banane-Haferbrei
  • 3 EL Haferflocken (zarte Sorte)
  • 200 ml Mandelmilch (oder andere pflanzliche Milch), ungesüßt
  • 1 sehr reife Banane
  • 1 TL feiner Backkakao (ohne Zucker, achte unbedingt auf die Nährwertangaben auf der Packung)
  • eventuell, wenn es nicht anders geht, etwas Ahornsirup oder Honig

Zubereitung für das leckere Haferbrei-Frühstück

Möglichkeit A)

Weiche die Haferflocken über Nacht in der Milch ein. In der Früh zerdrückst du die Banane mit einer Gabel und mischt diese mit den restlichen Zutaten zu den aufgequollenen Haferflocken.

Möglichkeit B) (meine Lieblingsvariante, weil warm)

Koche die Haferflocken in der Milch auf und lass sie dann für ca 10 Minuten in der Milch quellen. In der Zwischenzeit zerdrückst du die Banane und mischt sie mit den noch warmen Haferflocken und den restlichen Zutaten zusammen.

Fertig ist der Schoko-Banane Haferbrei. Oder Porridge, wenn du so möchtest.

Für die Kalorienzähler unter uns: Diese Portion erreicht ungefähr 400 kcal (inklusive Kokosblütensirup, Angabe ohne Gewähr).

Ich mag diese Haferbrei-Porridge-Frühstücke sehr gern. Und man kann hier auch wirklich viel alternieren und probieren. Für weitere Inspirationen aus Küche und Basteln kannst du durch die Kategorie DIYs und Rezepte stöbern.

Magst du Haferfrühstück und welches magst du am liebsten?

Wir lesen uns =),
Babsi, die Chaosbloggerin aus dem Sumpf


Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Super! Das hat geklappt! Ich freue mich, dir demnächst Neuigkeiten zukommen zu lassen.

Chaos-Newsletter

Melde dich zum monatlichen Newsletter an und bekomme die aktuellen Beiträge in dein Postfach.

Im Austausch für den Newsletter erhalte ich lediglich deine E-Mail-Adresse. Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Dir meinen Newsletter zu senden. Du kannst dich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.  

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden


Bleiben wir in Verbindung?

Möchtest du Beiträge, die so ähnlich sind, wie dieser, nicht mehr verpassen?
Gefällt dir unser Bla und du möchtest noch mehr davon?

Dann folge Chaoshoch6 doch auf Facebook.
Wir freuen uns immer wieder auf neue Menschen.
Oder bist du eher auf Instagram zuhause?
Dann kannst du Chaoshoch6 gerne auch da folgen 🙂


Dieses Rezept mit Freunden teilen:

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert